Es ist von enormer Bedeutung, möglichen Hörstörungen Beachtung zu schenken und sie so früh wie möglich effizient behandeln zu lassen. Denn Hörverlust und der daraus resultierende Kommunikationsrückgang beeinträchtigt die Ausbildung, das Sozialleben, den beruflichen Erfolg, mindert die Lebensqualität, wirkt sich psychisch aus und fördert die Entstehung von Demenz.
Wenn ein klassisches Hörgerät aufgrund des Schweregrades des Hörverlusts oder einer physiologischen Besonderheit nicht mehr ausreicht, bieten implantierbare Hörsysteme, allen voran das Cochlea-Implantat, eine ideale Lösung.
Tatsächlich gehört das CI seit Jahrzehnten zur Regelversorgung von Menschen mit gravierenden Hörschädigungen, die dazu notwendige Operation zum Routineeingriff des HNO-Spezialisten, die therapeutischen, pädagogischen Maßnahmen sind seit vielen Jahren erprobt und bewährt. Das österreichische Sozialsystem ist mit seinen Fördermaßnahmen für Hörbeeinträchtige Vorbild in Europa.
Jede Zielgruppe findet Antworten auf ihre Fragen zu den wichtigen Bereichen Medizin, Therapie, Pädagogik, Ausbildung & Beruf sowie Rechte & Zuschüsse. Darüber hinaus empfehlen wir, mit einer von uns gelisteten Selbsthilfegruppe oder mit Hörimplantat-Trägern selbst Kontakt aufzunehmen, um persönliche Zeugnisse und Erfahrungen über das CI zu sammeln.